Die Sammlung
Inspiriert von seiner Leidenschaft für die Kampfkünste und die japanische Kultur erwarb Peter Janssen vor über dreißig Jahren sein erstes Katana und sammelt seither Samurai-Artefakte. Seine umfangreiche Sammlung umfasst heute mehr als 4000 Objekte.
Sie stammen aus der späten Kofun- bis zur frühen Meiji-Periode (6.-19. Jahrhundert) und bieten faszinierende Einblicke in die Entwicklung der japanischen Kultur und Handwerkskunst. Die Sammlung ist einzigartig in ihrer Größe und Umfang. Sie besteht nicht nur aus Waffen und Rüstungen, sondern auch aus Gegenständen der Samurai-Kultur, wie Textilien, Malereien, Holzschnittdrucke, Teegeräte und buddhistische Skulpturen.
Glanzstücke der Sammlung sind eine Sänfte aus dem 18. Jahrhundert, eine Rüstung des Matsuidara-Klans aus dem 17. Jahrhundert und Teegeräte aus der Zeit von Sen no Rikyū (1522–1591).
Getrieben von dem Wunsch, seine Leidenschaft und Faszination für diese außergewöhnlichen Beispiele traditioneller japanischer Handwerkskunst zu teilen, eröffnete Peter Janssen 2017 das Samurai Art Museum in der Villa Clay. Nur wenige Jahre später erforderte das permanente Wachstum der Sammlung einen neuen Standort. Dieser wurde in der Auguststraße in Berlin Mitte gefunden. Das neue Museum soll sich als eine Entdeckungsreise ausfalten. Deshalb entschied Peter Janssen, die neuesten technologischen Entwicklungen im Bereich der Museumspräsentation und der Darstellung von Exponaten zu nutzen, um Besucher*innen das Eintauchen in die Welt der Samurai zu ermöglichen.