Kontakt und Anfahrt
Auguststraße 68
10117 Berlin
info@samuraimuseum.de
+49 30 62975635
- Nahverkehr
-
U-Bahn
U6 Oranienburger Tor, U8 Rosenthaler PlatzS-Bahn
S1, S2, S25, S26 Oranienburger StraßeTram
M1, M5 Oranienburger Straße, M8 Rosenthaler PlatzBus
142 Tucholskystraße, M41 Abgeordnetenhaus
Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag
11 – 19 Uhr

Besuch planen
Tickets
Wir bieten eine dynamische Preisgestaltung an, um Ihnen einen angenehmen Museumsbesuch zu ermöglichen:
Tickets ermäßigt: € 5 – 11
Tickets regulär: € 7 – 16
Sparen Sie mit einer Online-Buchung!
Früh buchen lohnt sich: Je weiter der Termin entfernt, umso günstiger das Ticket!
Gruppen: ab 10 Personen
Ein Erlebnis ist immer schöner wenn es mit anderen geteilt werden kann. Ab einer Größe von 10 Personen profitieren Sie von der Buchungsmöglichkeit. Als Reisegruppe ist das einzige Samuraimuseum Europas immer ein besonderes Highlight.
Schulklassen
Samurai, Ninja & Yokai sind fixer Bestandteil der Jugendkultur, bekannt aus Film, Manga, Anime oder Gaming. Gewinnen Sie einen interaktiven Einblick in die Entwicklung und Geschichte der legendären Schwertkämpfer. Eintritt: € 5 pro Person.
Einlass
Bitte halten Sie sich an die zeitlichen Angaben zu Ihrem Einlass. Ihr persönlicher Einlasszeitraum ist auf Ihrem Ticket vermerkt. Wir empfehlen, 15 Minuten vor Beginn des Zeitfensters zu erscheinen. Grundsätzlich ist ein Nach- oder Wiedereinlass nicht möglich.
Führungen
Während der Führung gewinnen Sie einen Überblick der über tausendjährigen Geschichte der Samurai, veranschaulicht an ausgewählten Objekten der Sammlung. Die 60-minütigen Führungen finden täglich um 13.00 und 17.00 Uhr statt. Sie können Ihre Führung zusätzlich zu Ihrem Ticket um € 5 pro Person online oder (wenn noch frei) vor Ort buchen.
Auf Anfrage bieten wir gesonderte Individualführungen.
Shop
Unser Museumsshop präsentiert zahlreiche Produkte, die von der Sammlung des Museums inspiriert sind, sowie eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl authentischer japanischer Artikel. Exklusiven Kooperationen und ausgewählte Sammlerstücke werden Liebhaber sowie Laien begeistern.
Shop
Barrierefreiheit
Der Ausstellungsbesuch ist zu 98% mit Rollstuhl oder Gehilfe möglich (einzige Ausnahme ist eine Installation). Im Haus befindet sich ein Lift um in den ersten Stock zu gelangen. Bitte bei der Kasse den entsprechenden Hinweis geben. Aktuell arbeiten alle Beteiligten daran, das Angebot möglichst vielen Besucher*innen zugänglich zu machen.
Mitnahme von Taschen
Die Mitnahme von Taschen und Rucksäcken in die Ausstellungsräume ist nicht gestattet. Es steht eine begrenzte Anzahl von Schließfächern zur Verfügung.
Fotografieren
Das Fotografieren und Filmen im Museum ist gestattet für private Zwecke, jedoch nur ohne Blitzlicht. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass auch die Veröffentlichung von Bildmaterial im Internet, z.B. in den Sozialen Medien keine private Nutzung darstellt und damit unter Umständen Urheberrechte verletzt. Das Fotografieren und Filmen für professionelle und kommerzielle Zwecke erfordert eine Erlaubnis durch das Samurai Museum Berlin. Bitte wenden Sie Sich an uns.
Hausordnung
Liebe Besucherinnen und Besucher,
das Samurai Museum Berlin möchte Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestalten und dabei seiner Verantwortung für wertvolle Kunstwerke gerecht werden. Daher bitten wir Sie, unsere Hausordnung zu beachten. Unser Personal ist angehalten, für die Einhaltung dieser Regeln Sorge zu tragen und wir bitten Sie, gegebenenfalls deren Hinweisen zu folgen.
- Hausordnung
-
• Wir möchen Sie darauf hinweisen, dass zum Schutz der Kunstwerke alle Innen- und Außenräume videoüberwacht werden. Das Museum und alle Objekte sind zudem mit einem Sicherheitsalarmsystem ausgestattet.
• Rucksäcke, Taschen und Gegenstände größer als DIN A4 stellen ein Sicherheitsrisiko dar und müssen daher vor Betreten des Museums abgegeben werden. Für abgegebene Garderobe und Gegenstände kann keine Haftung übernommen werden. Die Aufbewahrung ist kostenfrei.
• Das Fotografieren und Filmen im Museum ist gestattet für private Zwecke, jedoch nur ohne Blitzlicht. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass auch die Veröffentlichung von Bildmaterial im Internet, z.B. in den Sozialen Medien keine private Nutzung darstellt und damit unter Umständen Urheberrechte verletzt. Das Fotografieren und Filmen für professionelle und kommerzielle Zwecke erfordert eine Erlaubnis durch das Samurai Museum Berlin. Bitte wenden Sie Sich an uns.
• Wir bitten Sie, Ihre Telefone im Museum lautlos zu stellen und keine Telefonate zu führen, um allen Besuchern einen entspannten Besuch zu ermöglichen.
• Im laufenden Museumsbetrieb kann es zum temporären Wechsel von Ausstellungsstücken kommen. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, wenn das ein oder andere Objekt einmal nicht zu sehen sein sollte.
• Da Kinder mit den Sicherheitsbedürfnissen eines Museums in der Regel noch nicht gut vertraut sind, bitten wir Sie, Kinder unter 14 Jahren nicht unbeaufsichtigt zu lassen.
• Das Rauchen und der Verzehr von Essen und Getränken ist innerhalb des Museums untersagt.
• Die Mitnahme von Tieren ist im Museum leider nicht gestattet.
Hygienemaßnahmen
Bitte besuchen Sie nicht das Museum, wenn Krankheitssymptome bei Ihnen vorliegen oder Sie innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt mit COVID-19-Patient*innen hatten.
Gemäß den aktuellen Hygienevorschriften ist das Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske in den Ausstellungsräumen nicht verpflichtend. Besuchern über 6 Jahren wird jedoch empfohlen, eine FFP2- oder medizinische Maske zu tragen und einen Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
Busreisen
Sie planen eine Gruppenreise oder Busreise zum Besuch des Museums? Wir empfehlen Ihnen unseren Partner BUSREISEN.COM