Mo. - So. 10 – 19 Uhr
Mo. - So. 10 – 19 Uhr
  |  EN

Aktuelles

George Grosz - The Muckraker
7.05.2025 - 24.08.2025
George Grosz - The Muckraker

George Grosz - The Muckraker

7.05.2025 - 24.08.2025

Das Samurai Museum Berlin präsentiert mit „George Grosz – The Muckraker“ eine eindrucksvolle Sonderausstellung des scharfsinnigen Gesellschaftskritikers und Künstlers.
Der in Berlin geborene Künstler konnte glücklicherweise noch wenige Tage vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten Deutschland verlassen.
„Bald kamen Briefe, aus denen ich erfuhr, daß man in meiner nun leeren Wohnung nach mir gesucht hätte, desgleichen in meinem Atelier. Daß ich da lebend davongekommen wäre, darf ich wohl bezweifeln.“

Grosz ist ein Star als er 1933 nach Amerika kommt und er wird dort als Star gefeiert.
Im Oktober 1936 erscheint im renommierten New Yorker Verlag „The Black Sun Press“ das Mappenwerk „Interregnum mit 64 großformatigen Zeichnungen des Künstlers die nun im Samurai Museum Berlin noch bis Ende August zu sehen sind. Weitere Werke in der Ausstellung: „The Muckraker“ von 1937, das „Self-Portrait with Bird of Prey and Rat von 1940“ (Highlight der Ausstellung im MOMA NY 1941) & „Polarity“ / Apocalyptic Landscape“ von 1936. Im Fokus stehen Grosz’ ungeschönte Blicke auf Politik, Macht und Moral – schonungslos, provokant und aktueller denn je.
Es ist wohl für lange Zeit die letzte Chance diese außergewöhnlichen Werke im Original zu sehen.

Eine überraschende Frage: In welchem Land der Welt gab es die größte George Grosz Rezeption nach Deutschland? Ja – richtig – in Japan!
Im Katalog zur Ausstellung wird aus verschiedenen Perspektiven das Verhältnis vom Künstler zu Japan beleuchtet.
Gastkurator: Ralph Jentsch
Katalog zur Ausstellung

LANGE NACHT DER MUSEEN
30.08.2025
LANGE NACHT DER MUSEEN

LANGE NACHT DER MUSEEN

30.08.2025

dokidoki – Der Klang der Herzen
In Japan steht bei Social Media die Lautmalerei „dokidoki“ für „Ich liebe dich“.
Das Wort dokidoki beschreibt dabei den Klang eines schnell schlagenden Herzens.
Konrad Bösherz liest im Dialog mit der japanisch sprechenden Marketing Spezialistin Fang Ren Liebesgedichte aus Japan. Diese besondere Veranstaltung wird exklusiv in der Langen Nacht der Museen am Screen der historischen Nō Bühne gezeigt.

Eine lange Nacht über die Liebe
In diesem Jahr dreht sich alles um die Liebe. So könnt Ihr berühmte Liebespaare aus Geschichte und Mythologie kennenlernen und von heimlichen Affären und tragischen Liebesgeschichten unter Künstler*innen hören. Erfahrt, was Liebeskummer in Eurem Körper und Gehirn bewirkt oder wie in der DDR aufgeklärt wurde. Tanzt beim venezianischen Maskenball und singt die schönsten Love Songs mit!
75 Museen, 750 Events, 1 Ticket