Mo. - So. 10 – 19 Uhr
Mo. - So. 10 – 19 Uhr
  |  EN

Aktuelles

ANIMEKONZERT: LIVE SCHEESER PETRA & JULIA !
10.05.2025  |  20:00 Uhr
ANIMEKONZERT: LIVE SCHEESER PETRA & JULIA !

ANIMEKONZERT: LIVE SCHEESER PETRA & JULIA !

10.05.2025  |  20:00 Uhr

Wir feiern unseren 3. Museumsgeburtstag! Feiert mit uns bei einem ganz besonderen Konzert-Highlight! Erlebt Petra Scheeser und Julia Scheeser live bei uns im Samurai Museum – in ganz besonderer Atmosphäre! Trefft die beiden anschließend persönlich, bei einer exklusiven Signierstunde!
Petra Scheeser ist eine echte Legende der deutschen Anime-Szene – ob One Piece, Digimon oder Detektiv Conan, ihre Stimme ist jedem Fan bekannt.
Auch Julia Scheeser dürfte vor allem den Disney-Fans ein Name sein – Sie ist die deutsche Singstimme von Belle in der Realverfilmung von Die Schöne und das Biest. Auch Jasmin in der Realverfilmung von Aladdin schenkt sie ihre Stimme.

Sichert euch jetzt eure Tickets und seid dabei, wenn Anime-Herzen höherschlagen und Kindheitserinnerungen zum Leben erwachen!

Einlass ab 19.30
Konzertbeginn: 20.00

George Grosz - The Muckraker
7.05.2025 - 24.08.2025
George Grosz - The Muckraker

George Grosz - The Muckraker

7.05.2025 - 24.08.2025

Das Samurai Museum Berlin präsentiert mit „George Grosz – The Muckraker“ eine eindrucksvolle Ausstellung des scharfsinnigen Gesellschaftskritikers und Künstlers. Die Ausstellung beleuchtet sein Schaffen zwischen Kunst und Anklage und zeigt die selten zu sehenden Werke aus der Mappe „The Muckraker“. Im Fokus stehen Grosz’ ungeschönte Blicke auf Politik, Macht und Moral – schonungslos, provokant und aktueller denn je.

Gastkurator: Ralph Jentsch
Vernissage: 06.05. ab 19:00
Es erscheint ein Katalog zur Ausstellung

Studienabend - Sukashi Tsuba
9.05.2025  |  19:15 Uhr
Studienabend - Sukashi Tsuba

Studienabend - Sukashi Tsuba

9.05.2025  |  19:15 Uhr

SAVE THE DATE

Sukashi Tsuba der Akasaka Schule
Fast scherenschnittartig wirken die Schwertstichblätter der berühmten Akasaka-Schule, die sich Anfang des 17. Jahrhunderts in Edo niederließ. Die Ursprünge der aufstrebenden Metallhandwerker lagen höchstwahrscheinlich in Kyōto. Ihren Namen verdankten sie letztendlich aber jenem Viertel, in dem sie ihre Werkstatt errichteten und über 250 Jahre hinweg betrieben. Dabei bestachen sie vor allem mit ihrer Kunstfertigkeit und ihrem Einfallsreichtum in der Motivwahl, sodass ihre sukashi-tsuba unter den Samurai schnell an Beliebtheit gewannen.
Anhand eines informativen Vortrags sowie Originalstücken, welche zum Selbststudium bereitliegen, bekommen die Besucher*innen an diesem Abend die besondere Gelegenheit etwas über die Geschichte und die künstlerischen Aspekte dieser bekannten tsuba-Schule zu erfahren.

09.05.2025 | 19:15
Kosten: € 5 pro Person
Begrenzte Sitzplätze

Chanoyu – Japanese Tea Gathering
16.05.2025  |  14:00 - 17:00 Uhr
Chanoyu – Japanese Tea Gathering

Chanoyu – Japanese Tea Gathering

16.05.2025  |  14:00 - 17:00 Uhr

Diese einzigartige kulturelle Erfahrung findet im traditionellen Teehaus des Museums statt, wo die Gäste in das ruhige und zeitlose Ritual des Chanoyu, der japanischen Teezeremonie, eintauchen können.
Nach einem erfolgreichen Debüt im letzten Jahr lädt diese fesselnde Reihe dazu ein, die tiefgründige Kunstfertigkeit und Philosophie des japanischen Tees zu entdecken. Geleitet von der angesehenen Atsuko Sōto Isoyama-Osiander, einer Meisterin der Chado Urasenke-Schule in Kyoto, bietet dieses Gathering eine authentische Reise in die japanische Kultur. Atsuko widmete 13 Jahre der Perfektionierung ihres Handwerks in Kyoto und teilt nun ihr Wissen als Tee-Meisterin und Beraterin in Berlin. Sie ist fest davon überzeugt, dass „Tee das Elixier des Lebens“ ist.
Spende p. Person € 5 – 10

NOH Theater
17.05.2025  |  19:00 - 20:30 Uhr
NOH Theater

NOH Theater

17.05.2025  |  19:00 - 20:30 Uhr

Das Echo der Ahnen
Götter, Dämonen, Krieger, Mönche und poetische Genies – tauche ein in die magische Welt des Nō-Theaters, wo Geschichten von Schicksal und Erlösung zum Leben erwachen. Als älteste noch existierende Theaterkunst Japans wird Nō seit Jahrhunderten aufgeführt.
An diesem besonderen Abend erlebst du die kraftvollsten Szenen, dargeboten von talentierten Künstlern aus Japan.

Samstag, 17. Mai | 19:00–20:30
Ticket: € 25,00 p. Person
📍 Samurai Museum Berlin Nō-Bühne